
Über uns
Seit 2012 engagiert sich die Fachstelle Jugendarbeit Region Baden dafür, die Jugendarbeit in unserer Region zu stärken, zu vernetzen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Was ursprünglich als Pilotprojekt mit zehn Gemeinden begann, ist heute ein bewährtes und wachsendes Angebot, das von zwölf Gemeinden getragen wird. Mit unserem Einsatz bieten wir Jugendlichen nicht nur eine Plattform, sondern auch konkrete Unterstützung und Perspektiven.
Unsere Gemeinden – gemeinsam stark
Zu den beteiligten Gemeinden zählen Baden, Birmenstorf, Ehrendingen, Ennetbaden, Fislisbach, Gebenstorf, Neuenhof, Obersiggenthal, Spreitenbach, Untersiggenthal, Wettingen und Würenlos. Dieses breite Netzwerk ermöglicht es uns, lokal spezifische Bedürfnisse zu berücksichtigen und gleichzeitig regionale Synergien zu nutzen.
Finanzierung und Struktur – ein solides Fundament
Die Fachstelle wird hauptsächlich durch die beteiligten Gemeinden finanziert. Der jährliche Beitrag wird proportional zur Einwohnerzahl berechnet. Für besondere Projekte beantragen wir zusätzlich Förder- und Sponsorengelder. Die operative Umsetzung obliegt der Stadt Baden, während eine Steuergruppe aus Gemeinderät*innen die strategische Ausrichtung und die Finanzen überwacht. Unser Team arbeitet eng mit dem Netzwerk der Jugendarbeit und spezialisierten Arbeitsgruppen zusammen, um den regionalen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Unsere Vision – Zukunft gestalten
Die Fachstelle Jugendarbeit Region Baden ist mehr als nur eine Koordinationsstelle. Wir sind ein Bindeglied zwischen Gemeinden, Organisationen und Jugendlichen. Unser Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jungen Menschen ermöglichen, ihre Potenziale zu entfalten und aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitzuwirken.
Ergebnisse, die zählen
Unsere Jahresberichte dokumentieren die Fortschritte und Erfolge unserer Arbeit. Werfen Sie einen Blick hinein und überzeugen Sie sich selbst:
📄 Jahresbericht 2024
📄 Jahresbericht 2023
📄 Jahresbericht 2022
📄 Jahresbericht 2021
Wir freuen uns darauf, die Jugendarbeit in der Region Baden gemeinsam weiterzuentwickeln und noch viele Meilensteine zu erreichen.
Unsere Leistungen – für die Jugend und die Region
-
Netzwerkkoordination und Beratung
Wir verknüpfen die Jugendarbeit in der Region und unterstützen die Fachstellen in den Gemeinden.
-
Regionale Projekte und Workshops
Gemeinsam setzen wir Massnahmen zu jugendrelevanten Themen um.
-
Wissenstransfer und Austausch
Wir vernetzen uns mit Organisationen auf kantonaler und nationaler Ebene, um aktuelle Trends und Themen in die Region zu bringen.
-
Information und Kommunikation
Mit zielgerichteter Öffentlichkeitsarbeit informieren wir über Aktivitäten und Angebote der regionalen Jugendarbeit.
Nadia Bohler
„Ich leite die Fachstelle Jugendarbeit Region Baden seit Juli 2024. Die Jugendarbeit begleitet mich schon seit meinem Studium – sie ist für mich mehr als ein Beruf: ein Raum, in dem junge Menschen wachsen, mitgestalten und ernst genommen werden.
Dabei arbeite ich gerne lösungsorientiert, vernetzt und mit einem Blick fürs Machbare. Ich glaube daran, dass gute Ideen oft in kleinen Begegnungen entstehen – und dass Beteiligung keine Einladung, sondern ein Recht ist.“